News
Informations-Anlass Branchen-Rahmen-Vereinbarung
Am 18. Januar 2023 findet ein Informations-Anlass rund um die Branchen-Rahmen-Vereinbarung des OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft statt.
lesen«Der Diplomkurs ist so vielseitig wie der Alltag auf einer Sammelstelle»
Ab Januar 2023 startet zum sechsten Mal der Diplomkurs «Leitung Abfall und Recycling». Warum der 12-tägige Kurs die optimale Weiterbildung für Sammelstellenleitende darstellt, erklärt Chris Ruegg, Leiter Weiterbildungen bei Swiss Recycling, im Interview.
lesenÜbersichtskurs Kunststoffe & Umwelt
Im Übersichtskurs Kunststoffe & Umwelt der Umtec Technologie AG lernen die Teilnehmer, was das Recycling zum Umweltschutz beiträgt und wie man korrekt mit Kunststoffabfällen umgehen sollte.
lesenNeu gegründetes, gemeinsames Steuerungs-Komitee
Cercle déchets und die OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft starten die gemeinsame Umsetzung der schweizweit koordinierten Standards für die Aus- und Weiterbildungen gemäss VVEA. Ein neu gegründetes, gemeinsames Steuerungs-Komitee übernimmt dabei die Führung.
lesenOdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft ist seit 2021 ein Verein mit 12 Mitgliedern
Am 15. Januar 2021 wurde während einer ordentlichen Gründungsversammlung der Verein OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft ins Leben gerufen.
lesenGrüngutbranche lancierte interkantonalen Leitfaden zur Anerkennung der Berufsbildung
Grüngutbranche lanciert interkantonalen Leitfaden zur Anerkennung der Berufsbildung. Bis Ende 2020 soll eine Branchenvereinbarung zwischen den Kantonen und den 13 Partnern der OdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft unterzeichnet werden, auf dem Weg hin zur Harmonisierung der Aus- und Weiterbildungskriterien in den Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein.
lesenOdA Abfall- und Rohstoffwirtschaft zur Umsetzung der VVEA gegründet
Für die Umsetzung der «Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA)» haben sich die wichtigsten Branchenverbände der Schweizer Abfall- und Rohstoffwirtschaft zur neuen Organisation der Arbeitswelt zusammengeschlossen. Sie verfolgen das Ziel, die bestehenden Aus- und Weiterbildungsangebote für die zahlreichen Anspruchsgruppen transparent darzustellen und die bestehenden Angebote zu koordinieren um Synergien auszunutzen. Die sich durch die Umsetzung der VVEA ergebenden neuen Herausforderungen an die Aus- und Weiterbildung der Branche sollen gemeinsam gelöst werden.
lesen