Branchenkurse NEU

Der Branchenkurs vermittelt das benötigte Fachwissen zum Thema "Probenahme fester Abfälle" und wird mit Praxisübungen ergänzt.

Der Branchenkurs vermittelt das benötigte Fachwissen zum Thema "Wiederbefüllen, Deponien A/B und Rekultivierung" und wird mit Betriebsbesichtigungen ergänzt.

Der 12-tägige "Diplomkurs Leitung Abfall und Recycling" behandelt alle wichtigen Themen für (angehende) LeiterInnen von Sammelstellen und Recyclingbetrieben.

Der Fachkurs vertieft das Fachwissen im Bereich Sortierung und Aufbereitung von Wertstoffen. Dieser wird mit Betriebsbesichtigungen ergänzt.

Der Fachkurs vertieft das Fachwissen im Bereich Sortierung und Aufbereitung von Wertstoffen. Dieser wird mit Betriebsbesichtigungen ergänzt.

Der Fachkurs vertieft das Fachwissen im Bereich Sonderabfall. Dieser wird mit Betriebsbesichtigungen ergänzt.

Der Fachkurs Separatsammlung: Werkzeuge für die Praxis vermittelt fundiertes Wissen zu den einzelnen Sammelfraktionen und dazugehörigen Betriebsabläufen.

Der Grundkurs vermittelt als Basis die wichtigen Grundlagenkenntnisse im Entsorgungsbereich. Dieser wird mit Betriebsbesichtigungen ergänzt.

Der Grundlagenkurs "Kommunale Abfallbewirtschaftung – kompakt" ermöglicht nicht nur einen umfassenden Einblick in den Aufbau und die Zusammenhänge der kommunalen Abfallbewirtschaftung, sondern beleuchtet auch zukünftige Herausforderungen und Lösungsansätz

Die Heizwerkführerausbildung werden in den zwei Schwerpunktrichtungen Industrielle Wärmetechnik (IWT) und Kehrichtheizkraftwerk (KHKW) angeboten.

Der Kaderkurs vermittelt wichtige Kentnisse zum Thema "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz" wird in einer Mischung aus Theorie und Fallbeispielen unterrichtet.

Der Kaderkurs vermittelt wichtige Kentnisse zum Thema "Betriebsorganisation" und wird in einer Mischung aus Theorie und Fallbeispielen unterrichtet.

Der Kaderkurs vermittelt wichtige Kentnisse zum Thema "Betriebswirtschaft" wird in einer Mischung aus Theorie und Fallbeispielen unterrichtet.

Der Kaderkurs vermittelt wichtige Kentnisse zum Thema "Kommunikation und Personalführung" wird in einer Mischung aus Theorie und Fallbeispielen unterrichtet.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die über eine vollendete Ausbildung (Elektriker, Schlosser, Mechaniker,...) verfügen und deswegen in einer thermischen Abfallbehandlungsanlagen angestellt wurden

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagenkentnisse und vertieftes Wissen in den verschiedenen Themenbereiche der Entsorgung.

Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie Aufbereitungsanlagen technisch professionell, wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch verantwortungsvoll betrieben werden.