Lehrgang Rohstoffaufbereitung mit zugehöriger Berufsprüfung
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie Aufbereitungsanlagen technisch professionell, wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch verantwortungsvoll betrieben werden.

- Inhalt
-
Der Lehrgang vermittelt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie Aufbereitungsanlagen technisch professionell, wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch verantwortungsvoll betrieben werden. Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben.
Module:
- Grundlagen Physik
- Stoffkunde
- Grundlagen der Aufbereitung
- Zerkleinerung
- Mischen und Agglomerieren
- Klassieren
- Sortieren
- Phasentrennung
- Transportieren und Lagern
- Betrieb von Produktionsanlagen
- Grundlagen Physik
- Zielgruppen
-
- Betriebspersonal von stationären und mobilen Anlagen zur Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen.
- Betriebspersonal von stationären und mobilen Anlagen zur Aufbereitung von Primär- und Sekundärrohstoffen.
- Dauer
- 28 Tage
- Kosten
- CHF 9‘050.-- inkl. Kursunterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung; Mehrwertsteuerfrei
- Abschluss
- Rohstoffaufbereiter/in mit eidg. Fachausweis
- Organisation
- Trägerverein Rohstoffaufbereiter
- Trägerschaft
- arv, asphaltsuisse, Verband schweizerischer Hartsteinbrüche, FSKB, VSMR
- Anlagetypen
-
- Aushubwaschanlage A
- Aushubwaschanlage T&B
- Bodenwaschanlage
- Kurssprache
- Deutsch