Fachkurs Sortierung und Aufbereitung

Praxis- und fachgerechte Inhalte rund um die Sortierung und Aufbereitung werden vermittelt. Nebst zukünftigen Fachfrauen/-männer für Entsorgungsanlagen richtet sich der Kurs auch an Personen der Branche, die sich weiterbilden möchten und ein Ausbildungszeugnis gem. VVEA Art. 27 anstreben.

Ziel der Ausbildung

Strengere Umweltauflagen und knapper werdende Ressourcen haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass die einzelnen Anlagen mehr Verantwortung tragen müssen. Damit sind die Anforderungen an die Betreiber und das Personal von Sortier- und Aufbereitungsanlagen stetig gestiegen. Mit der Abfallverordnung VVEA gibt es seit 2016 eine Pflicht zur Aus- und Weiterbildung für das Personal von Abfallanlagen. Die hier angebotenen Kurse sind eine gute Möglichkeit zur Erfüllung dieser Pflicht.

Im dreitätigen Fachkurs „Sortierung und Aufbereitung“ werden verschiedene Wertstoffe (mineralische und organische Stoffe, Metalle, Papier, Glas, Kunststoffe etc.) und ihre Entsorgungswege vertieft behandelt. Zudem vermitteln Referenten aus der Branche Wissen zu betrieblichen Prozessen (Annahme, Verarbeitung, Entsorgung, Verkauf, Zwischenlagerung) und Betriebsorganisation / Sicherheit. Ein weiterer Fokus liegt auf Anlagen und Geräten (Wiege-, Lager- und Förderungseinrichtungen, Trenn- und Zerkleinerungsaggregate). Die Schulungseinheiten werden durch Besichtigungen von Sortierbetrieben ergänzt.

Zielgruppen

  • Personen, die auf Sortier- und Aufbereitungsanlagen arbeiten und sich weiterbilden möchten oder müssen (gemäss VVEA Art. 27 Zif. 1 Bst. f, zusammen mit dem 3-tägigen Grundkurs)
  • Personen, die den eidgenössischen Abschluss «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen» anstreben

im Überblick