Fachkurs: Entsorgungslogistik fachgerecht umsetzen und rechtskonform beschaffen
Der 2-tägige Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Entsorgungslogistik sowie deren rechtliche Aspekte in der Beschaffung
Der Fachkurs richtet sich an Abfallverantwortliche von Gemeinden und Städten sowie Mitarbeitende im Bereich Entsorgungslogistik und vermittelt die grundlegenden Kenntnisse über die Logistik in der kommunalen Siedlungsabfallwirtschaft sowie deren rechtlichen Aspekte in der Beschaffung. Der Kurs ist modular in zwei Tagesseminare aufgeteilt, die einzeln buch- und besuchbar sind. Das erste und zweite Tagesseminar ist durch ein Bindeglied thematisch verbunden.
Ziel der Ausbildung
Die Teilnehmenden können einschätzen und beurteilen, ob das Logistik-Konzept und die Komponenten des Entsorgungssystems der Gemeinde/Stadt in ökonomischer und ökologischer Hinsicht auf Kurs ist. Sie kennen die Zielgrössen betr. technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit, erkennen Optimierungspotential und können die Entsorgungsdienstleistung rechtskonform beschaffen.
Zielgruppe
- GemeinderätInnen
- BauverwalterInnen
- GemeindeschreiberInnen
- Mitarbeitende von privaten und kommunalen Sammelstellen
- Neu- und Quereinsteiger im Bereich Entsorgungslogistik
im Überblick
- Dauer
- 2 Tage
- Kosten
- Fr 1‘100.— (inkl. Kursunterlagen, Zwischenverpflegung und Mittagessen, exkl. MwST)
- Trägerschaft
- 1. Dipartimento del Territorio
- Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Kanton Zürich
- COSEDEC Coopérative romande de sensibilisation à la gestion des déchets
- Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe Zug (WERZ)
- PUSCH - Praktischer Umweltschutz
- Schweizerischer Verband Kommunale Infrastruktur (SVKI)
- Swiss Recycling
- Information
- www.abfallkurse.ch