Branchenkurse
Diplom-/Zertifikatskurse
Die Abfall- und Rohstoffwirtschaft richtet die Berufsbildung auf die Bedürfnisse der Unternehmen aus. Bei Bedarf bieten die einzelnen Branchenverbände Diplom- oder Zertifikatskurse an, um die Mitarbeitenden auf allen Stufen bedarfsgerecht zu schulen. Hier finden Sie einen Überblick über die derzeitigen Angebote von der Branche - für die Branche.
Allianz abfallkurse.ch

Diplomkurs Leitung Abfall und Recycling
Der 12-tägige «Diplomkurs Leitung Abfall und Recycling» behandelt alle wichtigen Themen für (angehende) LeiterInnen von Sammelstellen und Recyclingbetrieben.

Fachkurs Separatsammlung: Werkzeuge für die Praxis
Der 3-tägige Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit Sammelfraktionen, Betriebsabläufen und der Sicherheit auf Sammelstellen.
Fachkurs: Entsorgungslogistik fachgerecht umsetzen und rechtskonform beschaffen
Der 2-tägige Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Entsorgungslogistik sowie deren rechtliche Aspekte in der Beschaffung
Grundlagenkurs Abfallbewirtschaftung
Der 2-tägige Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Abfallwirtschaft und ihren Herausforderungen.

Praxisseminar Finanzierung der Siedlungsabfallentsorgung - Einfach und praxisnah umsetzen
Das eintägige Praxisseminar thematisiert die mit der Vollzugshilfe «Finanzierung der Siedlungsabfallentsorgung» vom Bund neu formulierten Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Änderungen in der Siedlungsabfallrechnung und Gebührengestaltung.
arv Baustoffrecycling Schweiz

Gundkurs Altlastenbearbeitung
Der Fachausbildungsgrundkurs Altlastenbearbeitung vermittelt die Grundlagen, Konzepte und Ziele der Altlastenbearbeitung, welche die Teilnehmenden befähigen, eine gesetzes- und auflagenkonforme Bearbeitung von belasteten Standorten und deren Sanierung durchzuführen.

Knowhow-Forum Altlastenberatung und-sanierung
arv Baustoffrecycling Schweiz organisiert jährlich ein Knowhow-Forum für Altlastenberater und Altlastensanierer sowie Vertreter von Fachbehörden. Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für die Qualifikation als Altlastenspezialist gemäss den Kriterien des arv anerkannt und angerechnet.
Biomasse Suisse

Grundkurs und Auffrischungskurs für Betreiber von Grüngutverarbeitungsanlagen
Die Aus- und Weiterbildungen sind ein wichtiger Bestandteil der Dienstleistungen, die Biomasse Suisse, Ökostrom Schweiz und das Kompostforum als Branchenorganisation den Mitgliedern und Interessierten anbieten.
Trägerverein Ausbildung Fachpersonal Entsorgungsanlagen (TAFE)

FSKB-Kurs «Wiederauffüllungen, Deponien A/B und Rekultivierung»
Die Wiederauffüllung von Abbaustellen, Deponien A und B sowie die Rekultivierung sind verantwortungsvolle Tätigkeiten. Zunächst muss sichergestellt werden, dass nur zulässiges Material angenommen wird. Hier ist bei Deponien A/B und bei der Wiederauffüllung von Abbaustellen besondere Vorsicht angebracht.

Grundkurs Abfallwirtschaft
Die Kurse richten sich an Interessierte, die in der Entsorgungsbranche arbeiten, sowie an Personen, die sich in diesem Gebiet aus- und weiterbilden möchten oder müssen.

Fachkurs Deponierung
Der Kurs richtet sich an Personen, die auf Deponien arbeiten und sich weiterbilden möchten/müssen und an solche, die den eidgenössischen Abschluss «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen» anstreben.
Fachkurs Sonderabfall
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die beruflich mit Sonderabfall zu tun haben und sich weiterbilden möchten/müssen und an solche, die den eidgenössischen Abschluss «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen» anstreben.
Kaderkurs Betriebsorganisation
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die auf Entsorgungsanlagen arbeiten und sich weiterbilden möchten/müssen und an solche, die den eidgenössischen Abschluss «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen» anstreben.

Kaderkurs Betriebswirtschaft
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die auf Entsorgungsanlagen arbeiten und sich weiterbilden möchten/müssen sowie an solche, die den eidgenössischen Abschluss «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen» anstreben.

Kaderkurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die auf Entsorgungsanlagen arbeiten und sich weiterbilden möchten/müssen, sowie an solche Personen, die den eidgenössischen Abschluss «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen» anstreben.

Kaderkurs Kommunikation und Personalführung
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die auf Entsorgungsanlagen arbeiten und sich weiterbilden möchten/müssen, sowie an jene Personen, die den eidgenössischen Abschluss «Fachfrau / Fachmann für Entsorgungsanlagen» anstreben.

Fachkurs Sortierung und Aufbereitung
Praxis- und fachgerechte Inhalte rund um die Sortierung und Aufbereitung werden vermittelt. Nebst zukünftigen Fachfrauen/-männer für Entsorgungsanlagen richtet sich der Kurs auch an Personen der Branche, die sich weiterbilden möchten und ein Ausbildungszeugnis gem. VVEA Art. 27 anstreben.
Verband der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen (VBSA)

Grundkurs KVA
Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende von Kehrichtverwertungsanlagen.
Verband Stahl-, Metall- und Papier-Recycling (VSMR)

Baumaschinenführer-Kurs
Der eintägige Kurs vermittelt den Teilnehmern den praxisgerechten Einsatz von Industriebaggern mit den verschiedenen Anbaugeräten.

Grundkurs Sicherheitsbeauftragter
Der zweitägige Kurs vermittelt die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie die Pflichten und Verantwortlichkeiten des Sicherheitsbeauftragten.

Fortbildungskurs Sicherheitsbeauftragter
Der eintägige Kurs vermittelt aktuelle Informationen zu branchenspezifischen und allgemeinen Gefährdungen und entsprechende Schutzmassnahmen.

Staplerfahrer Intensivkurs (R1 und R2)
Der zweitägige Staplerfahrerkurs beinhaltet eine intensive Fahrschulung sowie computerunterstützter Theorieunterricht, inkl. theoretischer und praktischer Fahrprüfung.
Kritische Stoffe in Altmetallen
Der eintägige Kurs vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse im Umgang mit kritischen Stoffen in Altmetall und Schrott sowie die gesetzlichen Grundlagen der VeVA und die damit verbundenen Pflichten.

Kurs Fachbereich Altpapier und Karton - Altpapierqualität
Der halbtägige Kurs vermittelt Grundkenntnisse zu den Altpapierkreisläufen und lernen die Strukturen der Wertschöpfungskette, die Herausforderungen der Prozessschritte sowie Massnahmen zur Beeinflussung/Kontrolle der Altpapierqualität kennen.

Ausbildungskurs Eisen- und Stahlschrott
Im eintägigen Kurs erwerben die Teilnehmenden ein Verständnis der Einflussmöglichkeiten der verschiedenen Akteure für ein wertschöpfendes und nachhaltiges Stahl-Recycling. Anfall, Aufbereitung, Einkauf und Logistik sind weitere Themen des Kurses.

ERFA-Tagung: Fördern von sicherheitsgerechtem Verhalten
Die halbtägige Tagung dient der Wissensvermittlung von Sicherheitsthemen und soll u.a. ein aktiver Austausch und ein Forum für Sicherheitsbeauftragte sein.

ERFA-Tagung: Sicherheit für Chauffeure
Die halbtägige Tagung dient der Wissensvermittlung von Sicherheitsthemen und soll u.a. ein aktiver Austausch und ein Forum für Sicherheitsbeauftragte sein.

Abfallrecht in der Fachbranche
Der eintägige Kurs verleiht einen Einblick in die branchenrelevanten Kernpunkte der Abfallverordnung (VVEA) sowie der Verordnung zum Verkehr mit Abfall (VeVA).

ERFA-Tagung: Anschlussgleis
Die halbtägige Tagung dient der Wissensvermittlung von Sicherheitsthemen und soll u.a. ein aktiver Austausch und ein Forum für Sicherheitsbeauftragte sein.

Kombinationskurs Gegengewicht- und Teleskopstapler, Kategorie R1, R4 und S2
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen im sicheren und fachgerechten Umgang mit Gegengewichts- und Teleskopstaplern.